Seelsorge
TelefonSeelsorge Rhein-Neckar - Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.
Telefon 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222
Krankenhausseelsorge
Wenn ein Mensch ins Krankenhaus kommt kommen die Fragen: Wie lange werde ich hier sein? Wie wird die Diagnose sein? Werde ich wieder gesund?
Wenn ein Mensch ins Krankenhaus kommt, ist vieles Warten: Warten auf eine Auskunft, Warten auf die Therapie, Warten auf Besuch und den Tag der Entlassung.
Wenn ein Mensch ins Krankenhaus kommt, ist Ausnahmezustand. Für den Patienten und für seine Familie und Freunde.
In den Fragen, im Warten und sich Sorgen tut es gut, sich mal alles von der Seele zu reden. Dafür ist auch die Klinikseelsorge da. Ausgebildete Seelsorgerinnen und –seelsorger hören zu, denken mit nach und helfen, die Situation zu bedenken und zu beleuchten. Sie bieten ihr Ohr an, ihre Verschwiegenheit, ihre Sicht von außen und auch ein Gebet oder die Feier des Abendmahls, wenn das gewünscht wird.
Im GRN-Klinikum in Weinheim können Sie um ein Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger bitten oder um einen Besuchs des Pfarrers oder der Pfarrerin Ihrer Heimatgemeinde. An jedem Donnerstagabend um 18 Uhr wird außerdem in der Kapelle des Krankenhauses ein Gottesdienst angeboten.
Notfallseelsorge
Notfallseelsorge ist das ökumenische Angebot der Kirchen, Menschen seelsorglich beizustehen, die sich in einer akuten Krisensituation (z.B. durch einen Unfall oder durch Verletzung und Tod von Angehörigen) befinden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Rettungs- und Hilfsdiensten und in der unmittelbaren zeitlichen und räumlichen Nähe zum auslösenden Ereignis.
Mehr Infos finden Sie unter www.nfs-bw.de
Seelsorge für Menschen mit Hörbehinderungen
Kibitzweb im Internet
Newsletter
Offene Stellen
Social-Media-Inhalte aktivieren